Genogrammarbeit für Kinder- und Jugendhilfe
Ein Workshop zur Genogrammarbeit im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe!
Eine Genogramm ist die visuelle Darstellung einer Familie als Ablaufgestalt über mehrere Generationen anhand von zentralen Lebensdaten. Die Genogrammarbeit ist heute ein verbreitetes Verfahren insbesondere in der systemischen Beratung und Therapie. Methodisch hat sie die Eigenlogik und Dynamik von Familie zur Grundlage wie zum Gegenstand.
In der Sozialpädagogik kann der Genogrammarbeit eine doppelte Funktion zukommen. Sie ist erstens eine klientenzentrierte Handlungsmethode und kommt in verschiedenen Handlungsfeldern (Kinder- und Jugendhilfe, begleitete Wohnformen, Seniorenarbeit etc.) zum Einsatz. Das Ziel ist hier, mit dem Klienten ressourcenorientiere Zugänge zum Familiensystem zu eröffnen. Zum zweiten stellt Genogrammarbeit in analytischer Hinsicht eine Grundlage für Falldiagnose und Fallverstehen dar, welche insbesondere im Kontext der Kinder- und Familienhilfe, und damit des Kinderschutzes, darin großes Potential besitzt, das Geworden-Sein von Familie hinsichtlich Belastungen wie Ressourcen im Zusammenhang erschließen und Notwendigkeiten, Ansatzpunkte und Zugänge für Hilfen erkennen zu können.
In dem 4-stündigen Online-Workshop gibt Dr. Olaf Behrend erstens einen Überblick über die Begründung und das Handwerkszeug der Genogrammarbeit, insbesondere in soziologisch-sequenzieller Ausrichtung (Bruno Hildenbrand, Ulrich Oevermann), in welcher die Lebensdaten als Entscheidungsabfolgen gedeutet werden. Zweitens werden mit den Teilnehmenden anhand von beispielhaften Familienkonstellationen sowohl Deutungsansätze als auch Ansatzpunkte für die Genogrammarbeit diskutiert. Drittens werden die Teilnehmenden anhand von Beispieldaten eines Falles aus dem Kontext der Jugendhilfe gemeinsam ein Genogramm zusammen erarbeiten bzw. deuten.
Workshop
Genogrammarbeit und Kinderschutz
Anmeldung
Anmeldeunterlagen zum Workshop
IhrE Ansprechpartnerin
Cathrin Vogel
E-Mail: Info-Weiterbildung@fernuni-hagen.de
Telefon: +49 2331 987-2226
Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 15:00 Uhr