Braucht nicht jeder Film, der Erfolg haben will, eine Heldin oder einen Helden?
– Prof. Dr. Michael Niehaus

Eigentlich versteht sich von selbst, dass man als Held reisen muss. Aber wer von der Heldenreise spricht, hat mehr als nur das im Sinn. Der Begriff geht auf den amerikanischen Mythenforscher Joseph Campbell zurück. In seinem Buch Der Heros in tausend Gestalten (1949) hat er systematisch die Stationen ausgearbeitet, die ein mythischer Held auf seiner Reise durchlaufen muss. Diese Stationen sind filmreif.
Kein Zufall, dass sein Buch Jahrzehnte später in Hollywood rezipiert wurde und – aufbereitet von Drehbuchautoren – immer wieder als Grundlage für die Entwicklung populärer Filmstoffe diente.
Braucht nicht jeder Film, der Erfolg haben will, eine Heldin oder einen Helden?
Der Workshop wird die Welt der Heldenreise vom „Ruf des Abenteuers“ bis zum „Raub des Elixiers“ anhand von konkreten Filmbeispielen erkunden, aber auch die Grenzen eines solchen Konzepts diskutieren, das anscheinend beliebig gedehnt und verallgemeinert werden kann.
Das weiterbildende Angebot richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich der Filmanalyse in ihrer kulturwissenschaftlichen Ausprägung für ihre Berufstätigkeit erlangen und vertiefen möchten, sowie fortgeschrittene Studierende, die sich im Bereich der Filmanalyse profilieren möchten. Wir werden anhand von Filmbeispielen, wie z. B. Easy Rider mit Ihnen diskutieren, um praktische Kenntnisse der kulturwissenschaftlichen Filmanalyse zu erarbeiten. Ziel ist es, dass Sie diese Kenntnisse zur Betrachtungsweise der Filme in Ihren beruflichen Alltag nehmen können.


Tagesseminar Kulturwissenschaftliche Filmanalyse
Workshop: Die Heldenreise – Analyse und Kritik eines filmischen Erzählmodells
Anmeldung
Zertifikat
Kulturwissenschaftliche Filmanalyse
Details Individuelle Kriminlaprognose
Programmaufbau
1. Block
Thema: Was ist ein Held? Was ist eine Reise? Zum Begriff des Mythos
2. Block
Thema: Die Stationen und die Dramaturgie der Heldenreise
3. Block
Thema: Die Lehre von den Archetypen
4. Block
Thema: Die Backstory Wound
Grundlage: Kurze Film- und Textausschnitt
1. Block
Thema: Held/Superheld/Science Fiction
2. Block
Thema: Heldenträume
3. Block
Thema: Road Movie und Heldenreise
4. Block
Thema: Reise und Flucht
5. Block
Thema: Adaption eines Mythos
Die Filme, die gesichtet und im Workshop diskutiert werden sollen, werden den Teilnehmer:innen im Vorfeld bekannt gegeben.

Seit 2019 Geschäftsführende Direktorin der Junior-Professur des Instituts für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft
der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften. Frau Gradinari ist außerdem aktives Mitglied der Fachgesellschaft Geschlechterstudien sowie des Netzwerkes Frauen- und Geschlechterforschung NRW und Redaktionsmitglied des Open Gender Journal.

Leiter des Lehrgebiets Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienästhetik an der Fernuniversität in Hagen / „Der Zusammenhang von Heldenreise und Film interessiert mich schon sei längerem.“
Fragen und Antworten
Wie melde ich mich an?
Bitte füllen Sie für eine Teilnahme am Seminar das Anmeldeformular, welches Sie unter Anmeldung finden, vollständig aus. Anschließend können Sie das Formular per Scan an info-weiterbildung@fernuni-hagen.de senden.
Was passiert nach dem Eingang meiner Anmeldung?
Nach dem Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie eine Eingangsbestätigung. Nach Prüfung Ihrer Unterlagen erhalten Sie zeitnah nach der Eingangsbestätigung eine Rückmeldung, ob Sie am Seminar teilnehmen können.
Gibt es eine Mindest- oder Maximalteilnehmendenzahl?
Das Seminar unterliegt der Mindestteilnehmendenzahl von fünf Personen. Sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, kann das Seminar nicht stattfinden und Sie erhalten frühzeitig eine Benachrichtigung von uns. In diesem Fall behalten wir uns vor, Ihre Anmeldung zu stornieren, bereits bezahlte Entgelte erstatten wir zurück.
Wie hoch sind die Kosten für die Teilnahme?
Die Teilnahme je Seminar kostet 198,00 €.
Gibt es die Möglichkeit, eine Ermäßigung zu erhalten?
Personen, welche sich in besonderen Lebenslagen befinden, können einen Antrag auf Ermäßigung um 10 % stellen.
Nähere Informationen zur Ermäßigung und zur Antragsstellung erhalten Sie hier.
Welche Zahlungsarten gibt es?
Das Entgelt ist im Voraus und in voller Höhe zu entrichten, die Möglichkeit einer Ratenzahlung besteht nicht.
Gibt es für die Teilnahme technische Voraussetzungen?
Für die Teilnahme am Programm benötigen Sie neben einem digitalen Endgerät (Rechner), einen Internetzugang und ein Mikrofon. Wir empfehlen aufgrund der Rückkopplung die Nutzung eines Headsets.
Findet das Seminar in Präsenz statt?
Beide Teile des Seminars finden virtuell statt. Eine Anwesenheit vor Ort ist somit nicht nötig. Kurz vor Seminarbeginn erhalten Sie den Zugangslink zur Veranstaltung.

Ihre Ansprechpartnerin
Cathrin Vogel
Info-Weiterbildung@fernuni-hagen.de
Fon: +49 2331 987-2226
Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 15:00 Uhr