Sexualisierte Gewalt im digitalen Raum
Problemlage und Maßnahmen der Intervention sowie Prävention

Trotz der zahlreichen gesellschaftlichen Initiativen, die in den vergangenen Jahren ergriffen wurden, konnte eine Zunahme sexueller Gewalterfahrungen bei jungen Menschen im digitalen Raum beobachtet werden. In diesem Seminar wird eine umfassende Analyse der gestiegenen Verbreitung von sexuellen Grenzverletzungen sowie sexueller Gewalt gegenüber Minderjährigen präsentiert. Besonderes Augenmerk wird auf die digitalen Manifestationen dieser Problematik gelegt, die sich im Bereich sexueller Belästigung und sexualisierter Kommunikation online sowie im Cybergrooming manifestieren. Es erfolgt eine Darstellung der einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Vorstellung von empirischen Ergebnissen bezüglich vulnerabler Bevölkerungsgruppen und den Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung von Jugendlichen. Des Weiteren werden spezifische präventive und intervenierende Maßnahmen für verschiedene Zielgruppen erörtert, und es werden Leitlinien zur Entwicklung eines umfassenden Präventions- und Schutzkonzepts in verschiedenen pädagogischen Kontexten präsentiert.
Daniel Hajok, gelernter Maschinen- und Anlagenmonteur, studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften mit den Nebenfächern Soziologie und Journalistik. 2004 promovierte er zum Dr. phil. an der FU Berlin (Dissertation „Jugend und Fernsehinformation: Eine explorativ-deskriptive Studie“) und ist seitdem als freiberuflicher Gutachter, Empiriker, Dozent und Fachautor tätig. 2018 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Erfurt bestellt. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erforschung des Medienumgangs von Kindern und Jugendlichen sowie im gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutz. Ein besonderes Anliegen ist ihm der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnis in Politik und Praxis. Er ist u.a. Mitglied des Beschwerdeausschusses, der Gutachterkommission der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien (AKJM).


Seminar
Sexualisierte Gewalt und Digitalisierung
Anmeldung
Anmeldeunterlagen zum Seminar

IhrE Ansprechpartnerin
Susanne Peuker
E-Mail: Info-Weiterbildung@fernuni-hagen.de
Telefon: +49 2331 987-2226
Sprechzeiten: Mo. – Fr.: 09:00 – 15:00 Uhr