
Am 1. Juni öffnet die Einschreibung für das Wintersemester 2025/26 – und damit die Tür zu einem breiten Spektrum an berufsbegleitenden Weiterbildungsangeboten. Bis einschließlich 1. September können sich Interessierte für zahlreiche Master- und Zertifikatsprogramme bewerben, die gezielt auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten sind.
Das Angebot reicht von juristisch geprägten Masterstudiengängen wie Wirtschafts- und Arbeitsrecht, Datenschutzrecht und Mediation bis hin zu spezialisierten Zertifikatsprogrammen. Wer sich beispielsweise im Datenschutzrecht weiterqualifizieren möchte, kann dies entweder im Rahmen eines Masterstudiums oder über ein kompaktes Zertifikat tun – ab sofort übrigens auch für Alumni des Studiengangs im Rahmen der neu eingeführten Rezertifizierung Datenschutzrecht.
Auch im Bereich Psychologie, Coaching und Management stehen praxisnahe Formate zur Verfügung: Forensische Psychologie für Rechtsberufe, Systemisches Coaching, Sports Business Management oder das Studium Mediation (inkl. Kompaktvariante) bieten vielfältige Möglichkeiten zur Spezialisierung. Einige Programme wie der Master Lawyer and Legal Practice oder die Zertifikate Kinderschutz und Steuerstrafrecht sind zudem ganzjährig buchbar, unabhängig vom Semesterbeginn.
Informationsveranstaltungen: Gut beraten entscheiden
Um Interessierten die Wahl zu erleichtern, bietet wir im Sommer mehrere Infoformate an. Besonders umfangreich ist die Info Week des Fachbereichs Recht vom 30. Juni bis 4. Juli. Hier erhalten Sie über mehrere Tage verteilt vertiefte Einblicke in Studienangebote und Bewerbungsverfahren. Wer es kompakter bevorzugt, kann an der Info Night am 15. August teilnehmen – ein konzentriertes Abendformat mit kompakten Informationen zu den Studiengängen.
Für das Zertifikatsprogramm Systemisches Coaching werden außerdem gesonderte Informationsveranstaltungen angeboten – und zwar am 6. Juni (9:00–10:30 Uhr), 9. Juli (17:00–18:30 Uhr) sowie 20. August (17:00–18:30 Uhr). Die Teilnahme ist nach Anmeldung über die jeweilige Veranstaltungsseite möglich.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Qualifikationen für eine bestimmte Weiterbildung ausreichen, bieten wir Ihnen eine kostenlose Vorab-Zulassungsprüfung an. Unser Team steht Ihnen zudem jederzeit für eine persönliche Beratung zur Verfügung: info-weiterbildung@fernuni-hagen.de
Nutzen Sie die Chance, Ihre Karriere gezielt voranzubringen – mit einem wissenschaftlich fundierten Weiterbildungsangebot, das sich flexibel in den Berufsalltag integrieren lässt. Das Wintersemester beginnt am 1. Oktober – sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig!