Masterstudiengang (LL.M.) Lawyer and Legal Practice

Checkliste
Bitte halten Sie folgende Dokumente im PDF-Dateiformat für den Anmeldeverlauf bereit:

In den weiterbildenden Masterstudiengang kann eingeschrieben werden, wer

  • das erste juristische Staatsexamen bzw. die erste Prüfung oder einen gleichwertigen ausländischen juristischen Abschluss erworben hat 

    oder

  • einen vergleichbaren Bachelor-Abschluss mit mindestens 240 ECTS-Punkten erworben hat, von denen mindestens 120 ECTS-Punkte aus juristischen Inhalten bestehen müssen.

In den weiterbildenden Masterstudiengang kann eingeschrieben werden, wer eine einschlägige berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr nachweist. Der juristische Vorbereitungsdienst (Referendariat) ist auch als solche berufspraktische Erfahrung zu werten.

z. B. Arbeitsvertrag, Arbeitszeugnis, Bescheinigung durch den Arbeitgeber

Bei Berufstätigkeit, Familienversicherung oder Befreiung: Bitte halten Sie eine Kopie des Versicherungs-/ Befreiungsnachweises bzw. Kopie der aktuellen Krankenkassenkarte bereit.

Falls zutreffend, eine Kopie der Heiratsurkunde oder ein anderes amtliches Dokument.

Für den weiterbildenden Masterstudiengang bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Weiterbildungskosten in Raten zu zahlen:

  • über einen Zeitraum von 10 Monaten oder
  • semesterweise

Selbstverständlich können Sie den Betrag auch in Gänze im Voraus begleichen.

Wenn Ihr Arbeitgeber die Kosten für Ihre Weiterbildung voll oder teilweise übernimmt, können Sie die benötigten Formulare hier herunterladen. Bitte lassen Sie diese von Ihrem Arbeitgeber ausfüllen und laden Sie diese im Anschluss hoch. 

Sollten Sie die Kostenübernahme zum Zeitpunkt der Antragsstellung noch nicht vorliegen haben, können Sie diese selbstverständlich per E-Mail an info-weiterbildung@fernuni-hagen.de nachreichen.

Kostenübernahmeerklärung (PDF)

Ein formloses Anschreiben mit dem jeweiligen Dokument, auf dessen Grundlage die Ermäßigung erfolgen soll. Alle Informationen zur Ermäßigung finden Sie hier: https://e.feu.de/feuw-rabattierung

Persönliche Angaben
Anschrift
Versandanschrift
Kontakt
Hochschulzugangsberechtigung
Erwerb Ihrer ersten Hochschulzugangsberechtigung (HZB)

Als erste Hochschulzugangsberechtigung gilt der Schulabschluss, mit welchem Sie Ihre erste Einschreibung an einer deutschen Hochschule (Universität oder Fachhochschule) vorgenommen haben, z.B. Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, allgemeine Hochschulreife. Falls Sie Ihr Erststudium mit einer beruflichen Qualifikation aufgenommen haben, wählen Sie bitte den entsprechenden beruflichen Zugang.

Art der Hochschulzugangsberechtigung
Angaben zur Krankenversicherung

Studienbewerbende an staatlichen Hochschulen in Deutschland müssen nachweisen, dass sie krankenversichert sind, um sich als Vollzeit· oder Teilzeitstudierende in einen Bachelor-, Staatsexamens- oder Masterstudiengang einschreiben zu können. Das gilt auch für nebenberuflich studierende Arbeitnehmer. Dazu bitten Sie eine gesetzliche Krankenkasse, eine digitale Bestätigung für Hochschulen an die Fernuniversität in Hagen {H0001901) zu senden. Die gesetzliche Krankenkasse prüft und bestätigt dann die Krankenversicherung. Mehr Informationen unter Krankenversicherung.

Ausbildung
Angaben zum bisherigen Studium
Ihre Ersteinschreibung an einer deutschen oder ausländischen Hochschule
Bereits studierte Semester an deutschen Hochschulen
Studium im Vorsemester
Ihre Abschlüsse
Erster Studienabschluss
Zweiter Studienabschluss
Studienberechtigung
Zahlung

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie innerhalb von vier Wochen die Rechnung zugesandt.

Die benötigten Formulare können hier heruntergeladen werden. Bitte lassen Sie diese von Ihrem Arbeitgeber ausfüllen und laden Sie diese im nächsten Schritt hoch. Sollten Sie die Kostenübernahme noch nicht vorliegen haben, können Sie diese selbstverständlich per E‐Mail nachreichen.

Formular Kostenübernahme durch Arbeitgeber (PDF)

Die FernUniversität in Hagen – Institut für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH zieht die Gebühren über das Lastschriftverfahren ein. Die Zahlung erfolgt in monatlichen Raten jeweils zum 1. eines Monats, frühestens jedoch, nachdem ich den Zugang zu den Studienunterlagen erhalten habe.

Sie haben einen gültigen Rabattcode eingegeben. Bei der Rechnungsstellung werden Ihnen 5% Rabatt auf die Gesamtkosten gewährt.
Dokumentenupload
Beantragung

Ich beantrage meine Zulassung zum entgeltpflichtigen

weiterbildenden Studium / weiterbildenden Masterstudiengang (LL.M.) Lawyer and Legal Practice

an der FernUniversität in Hagen - Institut für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH (FeUW).

Vertragslaufzeit: Sechs Semester, 5.990,00 € für das gesamte Studium an der FeUW.

Personen, in besonderen Lebenslagen, erhalten eine Ermäßigung von 10 %. Nähere Informationen finden sie unter: https://e.feu.de/feuw-rabattierung

1. Modul I, Die Anwaltskanzlei 77461, 8 Teile, 15 ECTS-Punkte

3. Modul III Verfahrensrecht, 77464, 5 Teile, 15 ECTS-Punkte

4. Masterarbeit, 77460, 15 ECTS-Punkte

Das Lehrgangs- und Studienangebot wird durch die FeUW im Auftrag der FernUniversität in Hagen durchgeführt. Ziel des Studiums ist die Erlangung des in der Prüfungsordnung vorgesehenen Abschlusses.

Der Weiterbildungsvertrag mit der FeUW wird auf Antrag der Bewerbenden mit Erteilung der Zulassung zum Lehrgang bzw. Studium geschlossen; die Zulassung stellt die Annahme dieses Vertragsangebots dar.

Für den Lehrgang bzw. das Studium wird die o.g. Teilnehmendenpauschale erhoben, mit der die Kosten des Gesamtprogramms gemäß Studienverlaufsplanung abgegolten sind. Es wird dabei davon ausgegangen, dass die Teilnehmenden ihr Studium planmäßig absolvieren und abschließen. Soweit Leistungen, insbesondere Prüfungen, Module und Veranstaltungen, nachgeholt oder wiederholt werden, können hierfür zusätzliche Entgelte erhoben werden. Alle Entgelte sind im Preisverzeichnis ausgewiesen.

Die anliegenden allgemeinen Teilnahmebedingungen, das Preisverzeichnis und die jeweilige Prüfungsordnung sowie das Modulhandbuch des jeweiligen Studiengangs oder Lehrgangs werden einbezogen und sind Bestandteil des Vertrags. Die jeweils gültige Prüfungsordnung und das gültige Modulhandbuch sowie das aktuelle Preisverzeichnis werden auf der Homepage der FeUW veröffentlicht.

Die Lehrmaterialien stehen alle Online zur Verfügung. Wünschen Sie zusätzlich einen postalischen Versand der Printfassung,  fallen 10 € je Teil eines Moduls an, welche wir Ihnen in Rechnung stellen. Ein einzelner Versand von Modulteilen ist nicht möglich.

Erklärung
Vor dem verbindlichen Abschluss Ihrer Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, alle Angaben zu prüfen und auch zu korrigieren.